Über uns
Das sind wir
Rund um das Thema Gesundheit und Arzneimittelversorgung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir informieren Sie, was Sie bei der Einnahme von Medikamenten beachten müssen.
Wir erklären Ihnen, wie Sie die verschiedensten Hilfsmittel und Medizinprodukte richtig anwenden.
Wir beraten Sie, wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen rezeptfreien Medikament sind.
Wir führen verschieden Kosmetik-Linien (z.B. Vichy, Eucerin, medi pharma) und helfen Ihnen bei der Suche nach dem für Sie passenden Produkt.
Wir bilden uns regelmäßig für Sie fort, damit wir Sie immer gut beraten können. Wir informieren uns über neue Arzneimittel und Medizinprodukte und vertiefen auch das pharmazeutische Wissen immer weiter.
In unserer Apotheke sind zur Zeit neben dem Apothekeninhaber Dr. Rudolf Wansorra drei Apothekerinnen und sechs PTAs für Sie da.
Das Team wird komplettiert durch einen Boten, eine Bürokraft und zwei Reinigungskräfte.
Wir sind Mitglied der Dinklager Bürgeraktion
und akzeptieren die Dinklager Mark.
Wir unterstützen das Ehrenamt.
Auf Vorlage der Dinklager EhrenamtsKarte erhalten Sie bei uns 5% Rabatt. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Artikel und Rezeptanteile.

Dr. Rudolf Wansorra ist Apotheker in der 3. Generation.
Nach dem Abitur hat er von 1985 bis 1988 in Braunschweig Pharmazie studiert.
Während der praktischen Ausbildung von 1988 bis 1989 hat er in Hannover in der Ihme-Apotheke und bei der Kali-Chemie gearbeitet.
Im Januar 1990 erhielt er die Approbation als Apotheker, anschließend hat er unter Prof. Dr. Klaus-Jürgen Steffens seine Dissertation mit dem Thema
“Wirkstoff – Komplexierung durch Retrogradation der Stärke zur Herstellung von Mikrokapseln am Beispiel des Hexadecylphosphocholins” geschrieben.
1996 wurde er im Fach Pharmazeutische Technologie an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig promoviert.
Seit 1997 ist er den Dinklagern als Besitzer der Bahnhof-Apotheke bekannt. Diese wurde von seinem Vater im Dezember 1964 als zweite Apotheke in Dinklage gegründet.
Nach etwas über 50 Jahren hat Dr. Rudolf Wansorra am 28.2.2015 die Bahnhof-Apotheke geschlossen und am 1.3.2015 die Driver'sche Apotheke am Kösters Gang übernommen.
Der Apothekeninhaber
Geschichte
-
- 1791
Gesuch zur Einrichtung einer “Filiale” der Apotheke zu Vechta in Dinklage an das Medizinalkollegium. (ohne Erfolg)
- 1803
Jospeh Aulike beantragt bei der Oldenburgischen Kammer die Konzessionierung einer Apotheke in Dinklage als 2.Apotheke im Amt Vechta. Joseph Aulike, Zwillingsbruder des Hofapothekers Alexander Aulike in Münster, war zuvor ein Jahr approbierter Provisor der Apotheke in Vechta.
- 1804
Gründung der ersten Apotheke in Dinklage durch Joseph Aulike
- 1805
Ablehnung der Konzession durch den oldenburgischen Minister Friedrich Levin Graf von Holmer. Weiterführung der Apotheke in Dinklage durch Joseph Aulike mit Rückendeckung des Grafen von Galen. Schon relativ bald lässt sich Dr. Franz Waldeck aus Münster als erster Arzt in Dinklage nieder
- 1819
Amtliche Visitation der Apotheke zu Dinklage, in der Folge “weitere Konzessionierung“ (empfohlen)
- 1823
Konzessionierung der Apotheke
- 1852
Übertragung der Konzession von Apotheker Joseph Aulike auf Apotheker Romuald Arnold Keppel.
- 1861
Romuald Keppel stirbt, sein Sohn Carl ist erst 12 Jahre alt
- 1863
Joseph Aulike stirbt im Alter von 85 Jahren.
- 1866
Administration der Apotheke zu Dinklage und das Gesuch der Vormünder des minderjährigen Carl Keppel um Verlängerung der Konzession der Dinklager Apotheke.
- Bis 1872
Verwaltung der Apotheke, bis Carl Keppel nach seiner Ausbildung zum Apotheker die Dinklager Apotheke übernimmt.
- 01.10.1891
Kauf der Apotheke durch Constanz Driver
- 01.03.1897
Eintragung der Apotheke in das Handelsregister Oldenburg
- 01.11.1947
Verpachtung der Apotheke durch Hermine Driver an Apothekerin Hedwig Wehage
- 01.07.1952
Neuer Inhaber der Apotheke Constanz Mäkel, Enkel von C. Driver
- 01.01.1982
Verpachtung der Apotheke an Frau Maria Kamphaus
- in der Folge
Kauf der Apotheke durch Frau Maria Kamphaus
- ~ 1985
Umzug aus dem Haus Lange Straße 24 in den Neubau am Kösters Gang 15
- 01.03.15
Übernahme durch Dr. Rudolf Wansorra




